„Ihr seid zu Vorbildern geworden“

Adolph-Kolping-Schule feiert ihre Schulabgänger*innen

Mit einem Fest für die gesamte Schulgemeinschaft hat die Adolph-Kolping-Schule in Brakel ihre zwölf Schulabgänger*innen verabschiedet. Die Abschlussfeier unter dem Motto „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“ war geprägt von einer sehr persönlichen Note, emotionalen Momenten und zahlreichen Aufführungen, Geschenken und Glückwünschen auch von den „Kleinen“.  

Die Schulabgänger und Schulabgängerinnen der Adolph-Kolping-Schule Brakel nach der Zeugnisvergabe Die Schulabgänger*innen der Adolph-Kolping-Schule Brakel hielten stolz ihre Zeugnisse, Rosen und je einen persönlichen Spruch in den Händen. Foto: Jana Sudhoff

Dabei bekam jede*r Einzelne ihre*seinen persönlichen Moment beim Einzug in die Turnhalle. Begleitet von ihren Patenkindern und untermalt von ihrem ausgewählten Song schritten die Jugendlichen einzeln zur Bühne, wo sie in einem Videoclip mit ihrem Berufswunsch vorgestellt wurden. Danach hieß es für sie genießen, zuschauen, hören. Alle Klassen hatten sich für die Schulabgänger*innen ins Zeug gelegt: mit Liedbeiträgen, einem Quiz, mit dem Sockentheater „Mana Mana“, einem Bingo, Polonaise und Videointerviews. Die vielen Glückwünsche aus den unteren Jahrgängen wurden von kleinen Geschenken – Süßigkeiten, Fotocollagen und Lotterielosen – begleitet.

Auch die „Stars“ des Tages waren nicht mit leeren Händen gekommen. Sie revanchierten sich mit „Du bist wertvoll“-Schlüsselanhängern bei den Lehrkräften, Patenkindern, der Schulsekretärin und der Schulsozialarbeiterin. Süßigkeiten gab‘s zudem für die Schulklassen und Blumen für diejenigen, die sie in der Schullaufbahn intensiv begleitet hatten. „Vielen Dank für die Geduld und Ausdauer und dass Sie uns immer motiviert und nie aufgegeben haben“, bedankten sich die beiden Klassensprecher stellvertretend für die Klasse, die auch ihrem verstorbenen Lehrer Christoph Schröder mit einer Schweigeminute gedachte.

„Ihr seid wertvoll“

„Das vergangene Schuljahr und das heutige Schulfest haben gezeigt, dass ihr euch zu Vorbildern entwickelt habt“, lobte Schulleiter Dietmar Overbeck, der von der Schweigeminute sehr gerührt war. „Ihr habt jetzt einen kleinen Weg eures Lebens hinter euch und ihr habt das gut hinbekommen. Ihr könnt stolz auf euch sein“, fuhr er in seiner Rede fort. Mit dem einen oder anderen werden sich die Wege künftig noch kreuzen. Einige werden nach den Sommerferien die Ausbildungsvorbereitung, die Berufsvorbereitung oder die Berufsschule am Kolping-Berufskolleg Brakel besuchen. „Auch wenn ihr in eurem Leben mal eine Niederlage erlebt, unterm Strich ist jeder und jede von euch wertvoll“, griff der Schulleiter den Slogan des Schlüsselanhängers auf.

Voll des Lobes für ihre Schützlinge war auch Klassenlehrerin Irija Klotz: „Aus dem wilden Haufen ist eine tolle Klassengemeinschaft geworden.“ Gefeiert wurde daher nicht nur der Abschluss, sondern auch alles, was die Klasse gemeinsam erlebt hat. Zu den Highlights gehörte der Hob-Preis der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, der 7.500 Euro in die Schulkasse gespült hatte, erinnerte Irija Klotz in ihrer Rede. Bei den Schüler*innen in bester Erinnerung ist auch die Klassenfahrt nach Köln geblieben, die sie selbst geplant hatten. „Hut ab, wie ihr euch entwickelt habt. Ihr seid gewachsen an den Jahren, das habt ihr mit euren Planungen und Durchführungen bewiesen“, freute sich die Klassenlehrerin, die sich zunehmend zurücknehmen konnte und zuletzt nur noch unterstützt und mehr oder weniger begleitet hat. „Ihr seid bereit, neue Erfahrungen zu machen und weiterzuwachsen. Wir schubsen euch jetzt in die große weite Welt.“ Zusammen mit Schulleiter Dietmar Overbeck überreichte sie die Zeugnisse und gab jede*m Einzelnen eine Rose und einen persönlichen Spruch an die Hand: „Danke für die Zeit mit euch“, entließ die Klassenlehrerin ihre Schützlinge mit einer Umarmung ins Leben.