Schüler*innen erreichen Optimum für ihre Schule

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen versammelt sich an einem Klettergerüst auf dem Schulhof. Zur persönlichen Höchstform sind die Schüler*innen der Adolph-Kolping-Schule Brakel aufgelaufen. Erstmals nahm die Förderschule am AOK-Laufwunder teil. Bei dem Laufabzeichen-Wettbewerb können die Kinder und Jugendlichen je nach persönlicher Fitness 15, 30 oder 60 Minuten ohne Unterbrechung laufen und damit Punkte für ihre Schule sammeln. Am Tegelweg in Brakel war die gesamte Schülerschaft auf den Beinen – von der ersten bis zur zehnten Klasse. Alle haben jeweils 60 Minuten geschafft und damit für ihre Schule das Optimum herausgeholt. Mit 412 Punkten geht die Schule in den Wettbewerb um das ausgelobte Preisgeld. Doch die Chance, die Schulkasse etwas aufstocken zu können, ist nur das i-Tüpfelchen.

Blitzaktion in der Kita Auguste

Vier Personen, drei Frauen und ein Mann, stehen vor einem hölzernen Spielhaus mit mehreren Ebenen, das mit bunten Wimpeln geschmückt ist, und lächeln in die Kamera. Die hohen Räume gehören zu den Besonderheiten in der Kolping Kindertageseinrichtung Auguste in Bad Lippspringe. Wertvoller Raum, den man pädagogisch nutzen kann. Daher war es seit dem Umzug der Kita in die Räumlichkeiten im ehemaligen Auguste-Viktoria-Stift der Wunsch von Kitaleiterin Jana Falk, den Kindern auf einer zweiten Ebene weitere Spielwelten zu bieten. Ein Glücksfall und das schnelle Handeln des Fördervereins Kita Auguste machten es möglich, dass in der Kita jetzt das „Richtfest“ für eine Spielhochebene gefeiert wurde.

Visitation führt Weihbischof in Kita Springbach Höfe

Fünf Personen, darunter ein Weihbischof, stehen im Kindergarten vor einer weißen Wand mit einem Schriftzug. Die Kolping Kindertageseinrichtung Springbach Höfe in Paderborn ist geprägt durch viele Sprachen, Kulturen und Religionszugehörigkeiten. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Erzieherteam daher auf die religionspädagogische und interkulturelle Arbeit. Das zog das Interesse von Weihbischof Matthias König auf sich. Wie die Kita die Religionserziehung für alle Kinder – sowohl die christlich als auch die muslimisch geprägten – passend gestaltet, das ließ sich der hohe Besuch aus dem Erzbistum im Rahmen der Visitation im Dekanat Paderborn zeigen.

„Zapfi“ hinterlässt Eindruck

Eine Collage aus vier Fotos zeigt Menschen im Wald, die verschiedenen Aktivitäten wie Spielen, Laufen und Basteln nachgehen. „Nehmt den Spirit von Zapfi“ mit – bei den Abschiedsworten von Jan Preller nach zwei intensiven Waldtagen am Waldinformationszentrum Hammerhof schwang mehrerlei mit: Die Hoffnung, dass die Fortbildung auf fruchtbaren Boden gefallen war. Und zugleich der begeisterte Nachhall nach der Abschlusskür der Kooperationsveranstaltung von Hammerhof und Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB), zu deren Highlights der Erzählkreis rund um die Romanzen von „Zapfi“, dem Tannenzapfen, gehört hatte.

Neues Programm für Vorschulförderung am Kalberkampsweg

Ein Piratenhut, ein blau-rot-gelber Stoffpapagei, eine Holztruhe mit Messingbeschlägen, ein Tuch mit Ankermotiven und ein blaues Tuch aus Tüll sind auf einer grünen Sportmatte angeordnet. Die Schulkinder in der Kolping Kindertageseinrichtung Bad Lippspringe am Kalberkampsweg setzen einmal pro Woche die Segel. Die „Piratenreise“ führt sie im Verlauf des Kitajahres auf acht Inseln. Gespickt mit kleinen Abenteuern und Phantasiegeschichten erwarten sie pro Insel jeweils vier Aktionsstunden, in denen sie in den Basisfähigkeiten für die Grundschule gestärkt werden. „Die Kinder lieben es“, sagt Erzieherin Michelle Cooper, die sich in einer Online-Fortbildung mit dem Förderprogramm für Kinder im letzten Kindergartenjahr vertraut gemacht hat. Auch sie ist begeistert.

Naturmusik für Kinderohren

Ein Mann in einer blauen Jacke und eine Frau in einer gelben Jacke verbringen einen Moment in einem Wald, umgeben von Kindern in bunter Winterkleidung. Ein vielstimmiger Vogelgesang begleitet uns im Frühling vom frühen Morgen bis zum späten Abend durch den Tag. „Wer singt denn da so schön?“ denken wir uns oft und gehen doch wieder unserer Wege. Anders die Schulkinder der Kolping-Kindertageseinrichtung Auguste in Bad Lippspringe. Sie erkundeten bei einer Vogelstimmenwanderung die mitteilungsfreudige Vogelwelt. Hans Günter Festl, Vogelexperte vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu), nahm die Kinder mit auf einen Ausflug zum Kurwald von Bad Lippspringe. Die Entdeckungsreise in die Vogelwelt wirkt sogar im Kitaalltag nach. Sie ist eine von vielfältigen Naturerfahrungen, die die Auguste-Schulkinder in ihrer Kita machen, von denen auch die Vögel auf dem Kita-Gelände profitieren.