„Ich liebe die Herausforderung“

Birgit Henze freut sich auf ihre spannende Doppelfunktion: Zum 1. Oktober hat sie die Leitung der Kolping Kindertageseinrichtung Hüssenbergnest in Eissen übernommen und zum 1. Januar wird die Leitungsfunktion in Warburg folgen. Die Kolping Kita gGmbH ist weiter auf Wachstumskurs: Zum 1. August hat sie die Trägerschaft der Kita in Eissen von der Elterninitiative Hüssenbergnest übernommen. Im Januar plant Kolping, in der ehemaligen Eisenhoitschule in der Warburger Altstadt eine neue Kindertageseinrichtung zu eröffnen. Damit vergrößert sich die Kolping Kita gGmbH um ihren elften und zwölften Standort. Die Geschicke in beiden Einrichtungen wird Birgit Henze leiten. Die Erzieherin und Fachwirtin für Erziehungswesen stieß zum 1. Oktober zum Kolping-Kita-Team dazu. Mit Spannung blickt sie ihrer neuen Doppelfunktion als Kitaleiterin in Eissen und ab dem 1. Januar auch in Warburg entgegen. „Ich liebe die Herausforderung“, sagt sie über sich selbst.

Kooperation mit Kreissportbund besiegelt

Sie freuen sich über die Partnerschaft von Kolping Sozialseminar Detmold und Kreissportbund Lippe: Kreissportbund-Geschäftsführer Max Beuys (rechts), KSD-Schulleiter Bernd Michael Pawellek (Zweiter von rechts), Kreissportbund-Vizepräsident Daniel Hollensteiner (Vierter von rechts), die stellvertretende KSD-Schulleiterin Julia Leymann (Vierte von links), KSD-Sportlehrerin Britta Prange (links) und die Studierenden, die in diesem Jahr die Auszeichnung bereits erhalten haben. Das Kolping Sozialseminar Detmold (KSD) und der Kreissportbund Lippe haben eine bedeutende Kooperation unterzeichnet. Das Ziel dieser Partnerschaft ist, das Zertifikat „Bewegungsförderung in Sportvereinen und Kita“ in die Erzieherausbildung zu integrieren. Diese Maßnahme hat einen doppelten Mehrwert: mehr qualifizierte Übungsleiter*innen für Sportvereine zu gewinnen sowie die Erzieher*innen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Im Zertifikatsprogramm erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bewegungsförderung zu erweitern und diese direkt in ihrer pädagogischen Arbeit umzusetzen.

Der Osterlauf wirft seine Schatten voraus

Der Startschuss für ein weiteres gemeinsames sportliches Kolping-Erlebnis fällt beim nächsten Osterlauf am 19. April. Das Kolping Schulwerk sammelt bis zum 6. Dezember Anmeldungen für den Frühbucherrabatt. Von der begeisternden Atmosphäre des Paderborner Osterlaufs hatte sich auch Kolping im vergangenen Jahr wieder anstecken lassen. Rund 20 Kolping-Mitarbeitende hatten sich in ihren leuchtend orangenen Firmen-T-Shirts an der Startlinie für unterschiedliche Disziplinen aufgestellt. Sie genossen nicht nur die sportliche Herausforderung und das Hochgefühl beim Zieleinlauf, ihre Wettbewerbsdistanz geschafft zu haben. Auch der anspornende Applaus des jubelnden Publikums entlang der Strecke ist für viele ein Anlass, sich das Event nicht entgehen zu lassen. Und nicht zuletzt die persönliche Begegnung der Kolping-Läufer*innen untereinander beim anschließenden geselligen Abschluss im Hotel Aspethera ist für viele noch ein i-Tüpfelchen. Einer Wiederholung steht nichts im Wege: Das Kolping Schulwerk sammelt schon jetzt die Anmeldungen für den Osterlauf an Karsamstag, 19. April 2025.

Der Herbst ist Zeit für unser Hoffest

Die tierischen Neuzugänge, die Tiny Church, der Demenzsimulator und viele Angebote für Kinder warten beim Hoffest auf dem Kolping Gutshof in Großeneder. Es ist im Herbst schon fast eine liebgewonnene Tradition: Zum Hoffest öffnet der Kolping Gutshof in Großeneder am Sonntag, 27. Oktober, ab 11 Uhr für alle Interessierten seine Tore. Alle, die es noch nicht geschafft haben, den Hof kennenzulernen: Sie können sich von dem Charme der innovativen Lernumgebung anstecken lassen, einige spannende Einblicke in die Arbeit des Hofteams gewinnen und sich von den tierischen Bewohnern entzücken lassen. Auch für alle anderen lohnt sich natürlich wieder der Besuch. Nicht zuletzt, um die tierischen Neuzugänge zu begrüßen: Ende August sind die Shetlandponyfamilie Sir Henri, Maja und Fohlen Sally sowie Eselsdame Jette und sechs Zwergkaninchen eingezogen. In diesem besonderen Setting wartet ein herbstlich-geselliger Oktobersonntag auf alle Gäste.

Lebendiger Austausch

Das Messeteam vom Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück präsentierte auf der Berufseinstiegsmesse Connect in Paderborn seine Bildungsgänge in intensiven und individuellen Gesprächen. Ein guter Standort, guter Zulauf und gute Gespräche – das Motto „sehen und gesehen werden“ ging für das Messeteam des Kolping-Sozial-Berufskollegs Delbrück auf der Berufseinstiegsmesse Connect auf. Im Paderborner Schützenhof hatte sich die Schule drei Tage lang mit ihren Bildungsgängen im Erziehungswesen, in der Kinderpflege und der Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung präsentiert. Dabei fanden nicht nur potenzielle Studierende den Weg an den Messestand.

Schulschwestern geben nach 131 Jahren die Trägerschaft ab

Sie feierten gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern die offizielle Trägerübergabe (von links): Eva Klare-Kurtenbach (Kolping-Kita-Geschäftsführerin), Claudia Tschackert (Prokuristin), Regina Schafmeister (Adolph Kolping Stiftung Paderborn), Schwester Maria-Theresia (Provinzrätin), Schwester Monika (Provinzsoberin), Wolfgang Gelhard (Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerks Paderborn), Schwester Veronika (ehemalige Kitaleiterin) und die Kitaleiterinnen Barbara Rehermann und Diana Seck. Der offizielle Festakt zur Trägerübergabe auf der Brede war einmal mehr ein Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Kolping und den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Wegen der schlechten und stürmischen Wetterprognose hatte das Fest nicht wie geplant an der Kolping Kita Brede stattfinden können, sondern war spontan in die Pfarrkirche St. Michael Brakel verlegt worden. Innerhalb kürzester Zeit stellte das Kitateam für das Erntedankfest und die Trägerwechselfeier ein beinahe komplett neues Programm auf die Beine. Eine Herausforderung, die man mit viel Kreativität, Teamgeist und der Unterstützung von Schwester Veronika meisterte.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21