Kooperation mit Kreissportbund besiegelt

Eine Gruppe von Menschen versammelt sich anlässlich einer neuen Partnerschaft mit dem Kreissportbund Lippe um das Schulschild des Kolping-Sozialseminars Detmold. Das Kolping Sozialseminar Detmold (KSD) und der Kreissportbund Lippe haben eine bedeutende Kooperation unterzeichnet. Das Ziel dieser Partnerschaft ist, das Zertifikat „Bewegungsförderung in Sportvereinen und Kita“ in die Erzieherausbildung zu integrieren. Diese Maßnahme hat einen doppelten Mehrwert: mehr qualifizierte Übungsleiter*innen für Sportvereine zu gewinnen sowie die Erzieher*innen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Im Zertifikatsprogramm erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bewegungsförderung zu erweitern und diese direkt in ihrer pädagogischen Arbeit umzusetzen.

Der Osterlauf wirft seine Schatten voraus

Eine Gruppe von Menschen in orangefarbenen "Kolping"-Shirts posiert anlässlich des Firmenlaufs vor dem Hotel Aspethera in Paderborn mit erhobenen Händen. Die Männer und Frauen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Von der begeisternden Atmosphäre des Paderborner Osterlaufs hatte sich auch Kolping im vergangenen Jahr wieder anstecken lassen. Rund 20 Kolping-Mitarbeitende hatten sich in ihren leuchtend orangenen Firmen-T-Shirts an der Startlinie für unterschiedliche Disziplinen aufgestellt. Sie genossen nicht nur die sportliche Herausforderung und das Hochgefühl beim Zieleinlauf, ihre Wettbewerbsdistanz geschafft zu haben. Auch der anspornende Applaus des jubelnden Publikums entlang der Strecke ist für viele ein Anlass, sich das Event nicht entgehen zu lassen. Und nicht zuletzt die persönliche Begegnung der Kolping-Läufer*innen untereinander beim anschließenden geselligen Abschluss im Hotel Aspethera ist für viele noch ein i-Tüpfelchen. Einer Wiederholung steht nichts im Wege: Das Kolping Schulwerk sammelt schon jetzt die Anmeldungen für den Osterlauf an Karsamstag, 19. April 2025.

Der Herbst ist Zeit für unser Hoffest

Eine Collage aus vier Fotos zeigt ein braun-weißes Shetlandpony, eine Gruppe von Menschen im Innenraum der Tiny Church, drei Personen am Demenzsimulator und einen kleinen Jungen mit einem Schaf. Es ist im Herbst schon fast eine liebgewonnene Tradition: Zum Hoffest öffnet der Kolping Gutshof in Großeneder am Sonntag, 27. Oktober, ab 11 Uhr für alle Interessierten seine Tore. Alle, die es noch nicht geschafft haben, den Hof kennenzulernen: Sie können sich von dem Charme der innovativen Lernumgebung anstecken lassen, einige spannende Einblicke in die Arbeit des Hofteams gewinnen und sich von den tierischen Bewohnern entzücken lassen. Auch für alle anderen lohnt sich natürlich wieder der Besuch. Nicht zuletzt, um die tierischen Neuzugänge zu begrüßen: Ende August sind die Shetlandponyfamilie Sir Henri, Maja und Fohlen Sally sowie Eselsdame Jette und sechs Zwergkaninchen eingezogen. In diesem besonderen Setting wartet ein herbstlich-geselliger Oktobersonntag auf alle Gäste.

Lebendiger Austausch

Eine Collage aus vier Fotos zeigt einen belebten Messestand des Kolping Schulwerks, wo einige Lehrerinnen und Lehrer für die Ausbildungen am Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück werben. Ein guter Standort, guter Zulauf und gute Gespräche – das Motto „sehen und gesehen werden“ ging für das Messeteam des Kolping-Sozial-Berufskollegs Delbrück auf der Berufseinstiegsmesse Connect auf. Im Paderborner Schützenhof hatte sich die Schule drei Tage lang mit ihren Bildungsgängen im Erziehungswesen, in der Kinderpflege und der Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung präsentiert. Dabei fanden nicht nur potenzielle Studierende den Weg an den Messestand.

Schulschwestern geben nach 131 Jahren die Trägerschaft ab

Neun Personen, darunter drei Nonnen, stehen anlässlich der Trägerübergabe der Kita Brede in Brakel auf dem Außengelände einer Kirche zusammen. Der offizielle Festakt zur Trägerübergabe auf der Brede war einmal mehr ein Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Kolping und den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Wegen der schlechten und stürmischen Wetterprognose hatte das Fest nicht wie geplant an der Kolping Kita Brede stattfinden können, sondern war spontan in die Pfarrkirche St. Michael Brakel verlegt worden. Innerhalb kürzester Zeit stellte das Kitateam für das Erntedankfest und die Trägerwechselfeier ein beinahe komplett neues Programm auf die Beine. Eine Herausforderung, die man mit viel Kreativität, Teamgeist und der Unterstützung von Schwester Veronika meisterte.

Glitzernde Werbung fürs TGB bei der Step 1

Fünf Personen strecken an einem Messestand ihre Arme in die Kamera, auf denen Glitzer-Tattoos mit dem Schullogo zu sehen sind. Ein neues Equipment für den Messestand, ein wirksamer Eyecatcher und Werbung für den Tag der offenen Tür: Das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) hat sich auf der Berufseinstiegsmesse Step 1 im Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel mit einem leicht modifizierten Konzept präsentiert. Das kam gut an. Eine Wiederholung ist für das Organisationsteam um Sozialpädagogin Lena Stecken daher denkbar – mit kleinen Optimierungen.