An der Förderschule in Brakel ist man am Limit angekommen. Mehr als 170 Schüler*innen füllen auch in diesem Schuljahr die Adolph-Kolping-Schule mit Leben. „Das sind fast zwei Klassen mehr“, umreißt Schulleiter Dietmar Overbeck die Dimensionen. Abgesehen vom 10. Jahrgang sind alle Klassen der Sekundarstufe I inzwischen zweizügig. „Die Eltern wissen die sonderpädagogische Förderung, die bei uns die ganze Woche über im Stundenplan steht, zu schätzen“, erklärt der Schulleiter die hohe Nachfrage.
In den Kindertageseinrichtungen herrscht gerade, zum Start in das neue Kita-Jahr, Eingewöhnungszeit. In Brakel gilt das aber nicht nur für die neuen 19 Mädchen und Jungen und die alteingesessenen Kinder, die ihre neue Rolle in ihrer Kitagruppe finden müssen. Auch für das 20-köpfige Team der Kolping Kindertageseinrichtung Brede heißt es diesmal: Eingewöhnungsphase. Das katholische Familienzentrum – ehemals in Trägerschaft der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau – ist zum 01.08.2024 neu zur Kolping Kita gGmbH dazugestoßen. Jetzt nach dem Trägerwechsel erleben die beiden Leiterinnen Barbara Rehermann und Diana Seck und ihre Kolleginnen eine spannende Zeit des Neuanfangs.
„Wir sind in allen Klassen randvoll. Wir können nicht mehr aufnehmen und haben schon Wartelisten“, berichtet Schulleiterin Mareike Gördemann von den Entwicklungen am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB). Seit zehn Jahren hat es am TGB keine Nachrückerliste mehr gegeben. Und dabei ist es nicht einmal nur der neue Bildungsgang in der Heilpädagogik, der der mit einer Kleingruppe Schüler*innen für den Zuwachs verantwortlich ist.
Im Berufskolleg im Westenholz boomt die Kinderpflege. Deutlich mehr Anmeldungen als im Vorjahr hat das Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück in diesem Bildungsgang. Die guten Einstellungschancen und die Option, während der Kinderpflegeausbildung im gleichen Atemzug den Realschulabschluss zu absolvieren und sich damit den Weg für eine anschließende Erzieherausbildung ohne Abitur zu eröffnen – das könnte den Reiz ausmachen, vermutet Silvia Zimmardi.
In diesem Schuljahr sind im Kolping Sozialseminar Detmold alle Blicke auf die große räumliche Veränderung gerichtet: Im Laufe des Jahres 2025 steht der lang ersehnte Umzug auf den Kupferberg an. „Ob wir perspektivisch weitere Bildungsgänge bei uns implementieren wollen, werden wir erst nach dem Umzug entscheiden“, sagt Schulleiter Bernd Pawellek.
Die Kolping Kita Auguste in Bad Lippspringe ist Anfang des Jahres 2024 von der Kolping Kita gGmbH eröffnet worden und ist damit der 9. Kita-Standort des Trägers. Am 5. Februar öffnete die Kindertagesstätte erstmals ihre Türen in den Räumen der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe. Seitdem haben sich die Kinder und die Erzieher*innen dort gut eingerichtet. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, die Kita Auguste persönlich kennenzulernen. Die Einrichtung lädt daher für Freitag, 13. September, zum Tag der offenen Tür ein.