„Eine wunderschöne Erfahrung“

Das Porträt zeigt Lehrerin Heike Wengenmaier. Trotz großer Nervosität und anstrengender Prüfungszeit: „Es war eine schöne und geniale Erfahrung und die Bestätigung, dass ich das Richtige mache.“ Heike Wengenmaier gerät ins Schwärmen, wenn sie von ihrer Feststellungsprüfung spricht. Im Mai 2025 hat sich die Quereinsteigerin erfolgreich der Prüfungskommission gestellt und im Anschluss ihre unbefristete Lehrerlaubnis innerhalb des Kolping Schulwerks erhalten. Begeistert ist die studierte Sportwissenschaftlerin, wenn sie an die Unterstützung, Hilfe und Rückendeckung aus dem Kollegium und von ihren Schüler*innen zurückdenkt. „Dafür mache ich das. Ich bin für die Menschen – für die Kolleg*innen und Schüler*innen – da, wo ich jetzt bin“, sagt die Berufsschullehrerin über ihre berufliche Kehrtwende.

Beim Homeschooling Feuer gefangen

Ein Porträt einer jungen Frau vor dem Big Ben in London. Es war an ihrem Küchentisch in Zeiten der Coronapandemie, als sie ihre Leidenschaft fürs Unterrichten entdeckte. Mit zwei Fünftklässlerinnen und zwei Erstklässlerinnen – darunter ihre beiden Töchter – und ihrem jüngsten Sohn als Zaungast hat Raphaela Beineke in diesen Zeiten zusammen „Schule gemacht“. Der Funke sprang über. „Ich habe gemerkt: Das Unterrichten und Erklären machen mir Spaß“, sagt die 46-Jährige, die kurz drauf – zum Halbjahr 2022 – am Kolping-Berufskolleg Brakel als Quereinsteigerin anfing. Jetzt, drei Jahre später, hat sie ihre Feststellungsprüfung bestanden und ist mit unbefristeter Lehrerlaubnis allen voran in der Ausbildungsvorbereitung (AVV) unterwegs. Der ausschlaggebende Punkt: „Mit Jugendlichen dieser Altersgruppe zu arbeiten, hat mir gefehlt“, sagt die Englisch- und Deutschlehrerin. Am Kolping-Berufskolleg kann sie beide Leidenschaften miteinander kombinieren.

Über Kehrtwenden zum Traumjob

Ein Porträt einer Frau. In der Berufsberatung nach ihrem Abitur hatte sie in einem Punkt eine klare Vorstellung gehabt: „Ich möchte kein Lehramt studieren.“ Doch seit ihrer Feststellungsprüfung im April 2024 ist Marina Bidlingmeier Lehrerin mit Festanstellung und sagt: „Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen.“ Ihr berufliches Leben schlug die eine oder andere Kehrtwende, bis sie am Kolping-Berufskolleg Gütersloh ins kalte Wasser sprang und erstmals vor einer Klasse stand. „Es war kaltes Wasser, aber es war angenehm kaltes Wasser“, sagt die Quereinsteigerin, die ihren Beruf nicht mehr eintauschen möchte.

Jugendliche zu einem guten Schulabschluss motivieren

Daria Wiese freut sich, dass sie als Lehrerin am Kolping Berufskolleg Paderborn bei den Jugendlichen etwas bewirken kann. Einen neuen beruflichen Meilenstein hat Daria Wiese erreicht. Die 41-Jährige hat am 23. November 2023 ihre Feststellungsprüfung bestanden. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin freut sich, mit der unbefristeten Lehrerlaubnis am Kolping Berufskolleg Paderborn eine Chance erhalten zu haben, sich neu aufzustellen. Nach ihrer Elternzeit war die Zeit für eine neue Weichenstellung gekommen. Nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legte sie in die Waagschale. Auch inhaltlich wollte die Paderbornerin einen anderen Schwerpunkt setzen. Anders als in ihrer vorherigen Tätigkeit suchte sie nach einer Möglichkeit, Jugendliche früher zu erreichen und sie auf einen guten Weg zu bringen.

Christiane Leck: „Ich wollte die Sicherheit haben, am TGB bleiben zu können“

Das Porträt zeigt Christiane Leck, die am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in Rimbeck unterrichtet. „Mein Herz schlägt für die Heilerziehungspflege“, verrät Christiane Leck. Die Quereinsteigerin hat am Theresia Gerhardinger Berufskolleg – Warburg (TGB) ihren Schwerpunkt gefunden. Um dort auch langfristig eine Perspektive zu haben, hat die gelernte Sozialassistentin und Erzieherin mit dem Feststellungsverfahren in ihre Zukunft investiert: Seit bestandener Prüfung im November 2022 hat die 41-Jährige ihre unbefristete Lehrerlaubnis. Wie bei manchen Quereinsteigerkolleg*innen war es auch bei ihr der Zufall, der ihr in die Karten spielte.

Oksana Lang: „Ich bin da, wo ich gerne sein möchte“

Das Porträt zeigt Oksana Lang, die am Kolping-Berufskolleg Paderborn unterrichtet. Die Arbeit mit Jugendlichen in der Schule fehlte ihr. Da traf es sich gut, dass das Kolping-Berufskolleg Paderborn eine Deutschlehrkraft suchte und die stellvertretende Schulleiterin Maren Meli sie aus vergangenen gemeinsamen Tagen an der Sprachschule Lingua Masters in ihrem Adressbuch hatte: So kehrte Oksana Lang zu ihren Ursprüngen zurück: dem Lehramt. Und spätestens seit dem 24. April 2023 steht fest, dass sie fester Bestandteil des Kolping-Lehrerkollegiums bleiben wird. Seit ihrem Prüfungstag im Feststellungsverfahren verfügt die 46-Jährige über ihre unbefristete Lehrerlaubnis.