Liebe, Herzblut und Energie haben Bestand

Fünf Personen, darunter eine Frau mit Blumenstrauß, stehen vor einem Schulgebäude und lächeln in die Kamera. Mit viel Liebe zum Detail haben Schulleitung und Kollegium des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs Warburg-Rimbeck (TGB) die Feierstunde geplant, mit der sie zwei zentrale Kolleg*innen aus ihren Reihen in den Ruhestand entließen. 32 bzw. 30 Jahre lang haben sie das Gesicht der Schule mitgeprägt. Jetzt hieß es offiziell Abschied nehmen von Hildegard Strauss-Meschede und Josef Grabbe – nach einem Festprogramm mit sehr persönlichem Charakter, das die große Wertschätzung gegenüber den Ruheständler*innen zum Ausdruck brachte und den beiden die eine oder andere Überraschung bescherte.

TGB-Autorenteam entwirft „Kartenset Heilerziehung“

Fünf Personen sitzen auf einer grünen Couch vor einem bunten abstrakten Gemälde. Sie haben gemeinsam Unterrichtsmaterial für die Heilerziehungspflege konzipiert. Die Didacta in Stuttgart hielt eine Neuerscheinung für Lehrkräfte in der Heilerziehungspflege, Sozialassistenz, Haus- und Familienpflege und Sozialpädagogik bereit. Der Verlag Handwerk und Technik präsentierte im März beim bedeutendsten Branchentreffpunkt in Sachen Bildung ein neues Kartenset mit einer Fülle von Lernsituationen rund um die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Die Erfinder des „Kartenset Heilerziehung – Team Teilhabe“ kommen aus Rimbeck. Drei Jahre lang hat das fünfköpfige Autorenteam vom Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Warburg-Rimbeck (TGB) an dem Grundkartenset und seinen sieben Zusatzkartensets gearbeitet und eine komplexe fiktive Welt rund um die Wohnstätte „Wiesengrund“ erschaffen. Ein Projekt, das geprägt war von viel Fantasie und Einfallsreichtum, viel Fleißarbeit und einigen größeren Herausforderungen.