In den Wintermonaten werden viele Menschen zu Sportmuffeln. Die abendlichen Joggingrunden fallen oft der Dunkelheit zum Opfer. Statt sich in der Kälte zu bewegen, zieht es viele Menschen unter die Decke auf der Couch. Warum nicht den Start der Fastenzeit am heutigen Aschermittwoch für einen guten Vorsatz nutzen? Der ideale Zeitpunkt, um in der Fastenzeit wieder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen – mit regelmäßigen Laufeinheiten. Ein Motivationsschub könnte der Paderborner Osterlauf am 19. April sein. Die aufgetankte Fitness ist die beste Startvoraussetzung für den Traditionslauf an Karsamstag. Das Kolping Schulwerk hat wieder ein Firmenteam angemeldet.
Gemeinsam kulinarische Schätze aus unterschiedlichen Herkunftsländern entdecken – dazu lädt das „internationale Kochen“ am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) ein. In der Vorweihnachtszeit hatte man das erste Mal die bunte Vielfalt auch in die Schulküche geholt. Diese kulinarischen Entdeckungen möchte man künftig regelmäßig machen. Da käme dem TGB eine Finanzspritze der Sparda-Spendenwahl 2025 sehr gelegen. Dafür braucht die Schule die Unterstützung aus unseren Reihen, um einen der ausgelobten Preise zu gewinnen.
Ein neues Netzwerk bahnt sich an – zwischen der Zentralen Unterbringungseinrichtung Borgentreich (ZUE) und dem Bildungsbereich „Bewegung“ des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs (TGB). Mit 15 Studierenden des Unterkurses fuhr Lehrerin Katja Rikus jetzt das erste Mal in die Turnhalle der ZUE. Die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen hatten vier Autos voll mit verschiedenen Materialien gepackt, um Kinder und Jugendliche aus der Einrichtung 60 Minuten lang in Bewegung zu bringen. Die besondere Herausforderung bei der Planung der Bewegungsspiele und des Ablaufs: sich auf eine Überraschungstüte einzulassen.
Popcornduft liegt in der Luft. Das Dreiergespann Annette, Ulli und Jana mit Hund Fiete hat sich mit Decken und Kissen auf der grünen Couch eingerichtet für einen gemütlichen Fernsehabend. Mit der Fernbedienung drücken sie nicht nur den Startknopf für ihr TV-Programm. Gleichzeitig öffnet sich der Vorhang auf der Bühne: „Disney trifft auf das Supertalent“. Es heißt Showtime am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB). Nicht nur für die drei auf der grünen Couch, sondern auch für großes Publikum. Die beiden Oberkurse der angehenden Erzieher*innen hatten ihre Kooperationspartner zu einem „Fernsehabend am TGB“ eingeladen. Die rund 40 Akteur*innen auf und hinter der Bühne bescherten den Gästen aus Grundschulen, Kitas, Wohn- und Werkstätten, OGS, Förderschule, ZUE Borgentreich und dem Jugenddorf bei ihrem Theaterprojekt eine bunte Mischung aus Magie, Akrobatik, Tanz und Musik, Märchen, Humor und Action.
Da winkt die kleine Kinderhand zur Verabschiedung. Doch der Aufbruch wird unversehens unterbrochen, um doch noch einmal über das flauschige Fell zu streicheln. Erneutes Winken – erneutes Zögern, um dem Löwen ein letztes Mal die Tatzen zu schütteln. Der kleine Junge kann sich kaum losreißen von dem Kuscheltier. Die „Safari“ in Südafrika hat ihn in ihren Bann gezogen. Sie ist eine von drei Stationen der „Weltreise“, zu der der Heilerziehungsoberkurs (HEP) am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) die Klient*innen seiner Kooperationspartner eingeladen hat. In ihrer Projektwoche begleiteten die angehenden Heilerziehungspfleger*innen ihre Gäste durch Frankreich, Südafrika und Brasilien und lebten dabei Inklusion pur. Unter den „Weltreisenden“ tummelten sich alle Zielgruppen aus der Heilerziehungspflege: vom Kitakind über Klient*innen aus Wohn- und Werkstätten bis hin zu Senior*innen – sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung.
Über einen stetigen Besucherstrom freute sich das Team des Kolping-Sozial-Berufskollegs Delbrück auf der Ausbildungsmesse in der Stadthalle Delbrück. Die passende Gelegenheit, in der näheren Umgebung eine Visitenkarte für das Berufskolleg in Westenholz abzugeben. Denn während die jüngste und kleinste Schule im Kolping Schulwerk vielen in Paderborn ein Begriff ist, ist sie bei den Delbrücker*innen noch nicht so präsent. Daher freute sich das Messeteam, den berufswahlsuchenden Jugendlichen die Standortvorteile der Schule vorzustellen.