Das Drachenkind „Jolinchen“ ist im Januar in die Kindertageseinrichtung Springbach Höfe in Paderborn eingezogen. Nach der Kita Bad Lippspringe hat auch das Team von Kathrin Kretschmer das AOK-Präventionsprogramm „Jolinchen fit“ eingeführt. Seitdem gehen die Kinder in der Bewegungs-, der Wohlfühl- und der Ernährungs-AG mit dem grünen Plüschdrachen auf Entdeckungsreise. Besonders das „Gesund-und-lecker-Land“ ist bei den Mädchen und Jungen der große Hit.
Es sieht aus wie eine Erdnuss, ist flauschig und schnurrt. Die intelligente Plüschmaschine hat bei den Lehrkräften der Kagus Eindruck gemacht. Im Rahmen eines Workshops bekamen 13 Kolleg*innen der Pflegefachschulen Gütersloh und Enger einen Überblick über die neuesten digitalen Technologien für die Pflegepraxis. Dabei bekamen sie auch „Cupboo“ in die Hand. Das Roboter-Haustier wird zur Beschäftigung und Aktivierung im Betreuungsalltag eingesetzt und reagiert je nach Interaktion seiner Benutzer*innen unterschiedlich. Rund 50 moderne Technologien hat der Truck der Digitalisierung, kurz „TruDi“, an Bord, der an der Pflegefachschule in Gütersloh Station machte.
Auch wenn der Sommer gerade erst Hochkonjunktur hat, wirft bei uns der Herbst schon seine Schatten voraus. Das Gutshofteam steckt in den Planungen zum Hoffest. Dazu lädt der Kolping Gutshof in Großeneder für Sonntag, 21. September, alle Interessierten ab 11 Uhr ein. Der Besuch lohnt sich auch für diejenigen, die den Hof schon kennen. Es gibt wieder Neues zu entdecken.
Mit einem Fest für die gesamte Schulgemeinschaft hat die Adolph-Kolping-Schule in Brakel ihre zwölf Schulabgänger*innen verabschiedet. Die Abschlussfeier unter dem Motto „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“ war geprägt von einer sehr persönlichen Note, emotionalen Momenten und zahlreichen Aufführungen, Geschenken und Glückwünschen auch von den „Kleinen“.
Das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) hat jetzt seine eigenen Kinderbücher im Portfolio. Die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen des Vertiefungskurses „Medien“ sind unter die Autor*innen gegangen. Ihre Testleser*innen sind begeistert. Die Probeexemplare sind gedruckt und bereichern das Mediensortiment in der Schulbibliothek. In drei Kleingruppen haben die Studierenden dafür Vorlesebücher für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert, geschrieben, illustriert und gelayoutet. Entstanden sind drei komplett unterschiedliche Werke. Was sie eint: Alle sind kleine Kunstwerke, in die viel Liebe, Zeit und Leidenschaft geflossen sind.
Baustoffhandel, Computerservice und Kfz-Ersatzteilgeschäft: In der direkten Nachbarschaft zum Kolping-Berufskolleg Paderborn gibt es für den hungrigen Magen wenig. Die Schülervertretung hatte sich daher eine Cafeteria gewünscht. Jetzt haben die Schüler*innen seit den Osterferien kürzere Wege zu Snacks und Getränken. Mittwochs und freitags öffnet in der großen Pause der von Schüler*innen betriebene Kiosk. Mit der Vision, das Pilotprojekt im kommenden Schuljahr auszuweiten und die künftigen Schüler*innen des neuen Bildungsgangs „Ausbildungsvorbereitung: Wirtschaft und Verwaltung“ einzubinden – ganz im Sinne des handlungsorientierten Lernens.