„Zusammen sind wir Kolping“

Der Kolping Gutshof in Großeneder besteht aus vielen Einzelteilen, die ihn zusammen zu etwas Großem werden lassen. Foto: Jörg Henze Der Mensch muß sich mit anderen Menschen verbinden – sobald er etwas will, was einfach die Kräfte des Einzelnen überschreitet.“ – eine Erkenntnis Adolph Kolpings, die an Aktualität nichts verloren hat. Auch das Kolpingwerk in Paderborn und das Kolping-Bildungswerk in Paderborn möchten enger zusammenwachsen. Ein guter Anlass, vielfältige Einblicke zu bekommen und neue Kontakte zu sammeln, verspricht das Hoffest auf dem Kolping Gutshof in Großeneder.

Gute Gespräche auf der Step1

Der neue Messestand und die neuen Kolping-Messe-Poloshirts wurden auf der Berufseinstiegsmesse Step1 in Brakel eingeweiht. Gute Gesprächsanlässe, zusätzliche Zielgruppen, neue Denkanstöße und Optimierungspotenzial – das Fazit zur Step1 in Brakel fällt vielschichtig aus. Drei Tage lang hatten sich das Kolping-Berufskolleg/Förderberufskolleg Brakel und das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Warburg-Rimbeck (TGB) auf der Berufseinstiegsmesse des Kreises Höxter präsentiert – erstmals an einem gemeinsamen Messestand unter dem Dach des Kolping Schulwerks.

Neue Ideen für den Job sammeln und Me-Time genießen

Bei der neuen Seminarreihe auf dem Kolping Gutshof Großeneder können die Teilnehmenden nicht nur neue Ideen sammeln, sondern auch ihre Me-time genießen. Auf dem Kolping Gutshof Großeneder startet ein neues Angebot: Katrin Rauber, Leiterin der Seminare und Weiterbildungen, hat das erste Seminarprogramm geschnürt. Das Kolping-Hofteam möchte Erzieher*innen und Pädagog*innen künftig regelmäßig mit neuen Ideen für ihren Alltag beflügeln. Das Besondere: Mit seiner atmosphärischen Kulisse, seinen tierischen Bewohnern und den Settings, die zur Achtsamkeit einladen, bietet der Gutshof den Seminarteilnehmenden dabei auch noch vielfältige Möglichkeiten, eine wohltuende Me-Time zu genießen – ein inspirierender Ort zum Aufblühen und Durchatmen.

Messeauftritt im Kolping-Design

Das Kolping Schulwerk hat eine neue Messeausstattung: Mit dem orange-schwarzen Kolping-Design können die Schulen künftig auf den Schulmessen in der Umgebung ins Auge stechen. Mit einem neuen Erscheinungsbild präsentiert sich das Kolping Schulwerk künftig auf den Schulmessen in der Umgebung. Die Messeausstattung im Kolping-Design kommt erstmals vom 7. bis 9. September auf der Berufseinstiegsmesse Step1 im Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel zum Einsatz. Dort möchten das Kolping-Berufskolleg/Förderberufskolleg Brakel und das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Warburg-Rimbeck (TGB) die Aufmerksamkeit der Schüler*innen in Halle 3 (Standnummer 310) auf sich und ihre Angebote lenken. Und das Schulwerkteam hat noch mehr am Messeauftritt gefeilt.

Eine Auszeit im Hochsolling mit „wilden" Gefährten

Übernachten im Luxuszelt und einen exklusiven Blick auf das Rentierleben genießen: Beim „Rentier-Glamping“ in Holzminden-Silberborn gibt es auch schon mal tierischen Besuch auf der Terrasse. Ich bin schockverliebt. Diese dunkelbraun-pelzüberzogenen, raumgreifenden Geweihe haben es mir angetan. Und ich werde viel Zeit haben, mich sattzusehen an den Rentieren, mit denen ich mir eine Nacht das Gehege „teilen“ werde. „Rentier-Glamping“ heißt mein Abenteuer in Holzminden-Silberborn. Wir werden trotzdem in „getrennten Betten“ schlafen, die Tiere aus dem hohen Norden und ich. Ich im möblierten Luxuszelt auf einer Stelzen-Terrasse, die neunköpfige-Rentierherde drumherum. Außer, dass die Rentiere in meiner weihnachtlichen Phantasie die schlittenziehenden Haustiere von Santa Claus sind, weiß ich wenig über meine kurzzeitigen Mitbewohner. Als Erstes lerne ich, dass Rudolph mit der roten Nase eigentlich eine Rudolphine sein müsste.

Pilotprojekt an der Förderschule Brakel

„Gib mir Timmy zurück“ – „Gib mir Timmy zurück“ – „Gib mir Timmy zurück“. Der Siebenjährige bleibt beharrlich. Aufrecht und mit festem Stand steht er vor der fiesen Denise und fordert deutlich und vernehmlich die Rückgabe des Stoff-Erdmännchens. Nachdrücklich, ohne sich durch ihre Beleidigungen, Zickereien und Ablenkungsmanöver von seinem Ziel ablenken zu lassen. „Ihr müsst genau sagen, was ihr wollt. Und ihr gebt nicht auf“, lautete der Arbeitsauftrag bei diesem kleinen Schauspiel. Drei Tage lang lernten die Schüler*innen der Klassen 1+2 und 3+4, wie sie sich gegen Mobbing wehren können – an der Kolping Förderschule Brakel ein Pilotprojekt im Primarbereich.

1 2 3 4 5