Schulterschluss in Gütersloh
Zehn Träger setzen gemeinsam beim „Tag der Pflege“ ein Zeichen
Lang war der Konvoi, der unter lautem Hupkonzert am Spexarder Bauernhaus einfuhr. „Wir sind Pflege“-Fähnchen wehten an den mehr als 100 Fahrzeugen, die zuvor im gesamten Gütersloher Kreisgebiet für Aufmerksamkeit gesorgt hatten. Mehr als 250 Pflegekräfte hatten sich in ihren Kommunen auf den Weg gemacht, um beim „Tag der Pflege“ ein Zeichen zu setzen und ihren Berufsstand in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. „Heute wird sichtbar, wie stark Pflege im Kreis Gütersloh ist“, sagte Andrea Vieweger vom Caritasverband für den Kreis Gütersloh bei der Begrüßung zum gemeinsamen Aktionstag der zehn kooperierenden Träger im Ausbildungsverbund im Gütersloher Gesundheitswesen. Das Ziel: der Pflege trägerübergreifend eine Stimme und ein Gesicht zu geben – mit der Botschaft „Pflege ist bunt, herzlich, unentbehrlich, kompetent und stark!“
Auch die Pflegefachschule Gütersloh war beim „Tag der Pflege“ am Spexarder Bauernhaus vertreten. Die künftigen Praxisanleiter*innen gaben dem „Tag der Pflege“ kolpingseits ein Gesicht. Foto: Jana Sudhoff
„Ihr macht sichtbar, wie vielfältig und wichtig Pflege ist“, bedankte sich Andrea Vieweger in ihrer Ansprache bei den Pflegekräften – darunter auch eine Delegation der Kolping-Pflegefachschule Gütersloh, die mit ihrem Weiterbildungskurs für Praxisanleitung vertreten war. „Pflege geht uns alle etwas an – früher oder später, direkt oder indirekt“, holte Andrea Vieweger weiter aus. „Pflege ist mehr als eine reine Dienstleistung, sie ist gelebte gesellschaftliche Anerkennung. Ihr gebt Menschen Nähe, Sichtbarkeit und Würde“, betonte Andrea Vieweger, die gemeinsam mit den Führungskräften der weiteren Träger den Aktionstag auch dafür nutzte, um den Kolleg*innen in der Pflege für ihren tagtäglichen und unermüdlichen Einsatz Dank auszusprechen. „Ihr haltet das System am Laufen. Ihr könnt stolz auf euch und euer Team sein.“
Das „Wir-Gefühl“ feiern
Als Dankeschön gab es nicht nur Kuchen und Getränke, sondern auch die Gelegenheit, gemeinschaftlich das „Wir-Gefühl“ zu feiern – mit einem „Tanzflashmob“. Tanz-Motivator Stefan Kleinstück – Koordinator der bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder!"– brachte die Pflegekräfte zu den Rhythmen unter anderem von „Respect“ oder „Stayin' Alive“ in Bewegung, bis die „Tanzbattle“ in eine „Sexbomb“- und „Viva Colonia“-Polonaise kulminierte. In ihrem Berufsalltag sind die Pflegekräfte immer in Bewegung. Sei es im direkten Kontakt mit den Hilfebedürftigen oder durch sich ständig wandelnde Anforderungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Zudem galt auch der Spaß, den die Pflegekräfte bei ihrer schwungvollen Tanzchoreografie versprühten, als Sinnbild für die Leidenschaft und die Freude, mit der sie ihrer Arbeit nachgehen. Das Positive in der Pflege hervorzuheben, das stand im Fokus des Aktionstags.
Dieser setzte gleichermaßen ein Zeichen für den Schulterschluss in der Pflege im Kreis Gütersloh. Hervorgegangen ist der „Tag der Pflege“ im Kreis Gütersloh aus einer Initiative des Ausbildungsverbundes „ZAB GmbH, Kolping-Akademie gGmbH und Ev. Johanneswerk gGmbH“. Als einzigartig in NRW gilt der Ausbildungsverbund im Gütersloher Gesundheitswesen, der durch Kooperation und nicht durch Konkurrenz besticht. Zum inzwischen vierten gemeinsamen Aktionstag hatten die Kooperationspartner – von der ambulanten und stationären Pflege der Wohlfahrtsverbände und Kliniken bis hin zu den Pflegefachschulen – im Mai eingeladen, um auf die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege aufmerksam machen. Spürbar und sichtbar war dabei auch: „Gemeinsam ergänzen wir uns perfekt und schaffen eine starke, unterstützende Gemeinschaft.“