Der Herbst ist Zeit für unser Hoffest

Eine Collage aus vier Fotos zeigt ein braun-weißes Shetlandpony, eine Gruppe von Menschen im Innenraum der Tiny Church, drei Personen am Demenzsimulator und einen kleinen Jungen mit einem Schaf. Es ist im Herbst schon fast eine liebgewonnene Tradition: Zum Hoffest öffnet der Kolping Gutshof in Großeneder am Sonntag, 27. Oktober, ab 11 Uhr für alle Interessierten seine Tore. Alle, die es noch nicht geschafft haben, den Hof kennenzulernen: Sie können sich von dem Charme der innovativen Lernumgebung anstecken lassen, einige spannende Einblicke in die Arbeit des Hofteams gewinnen und sich von den tierischen Bewohnern entzücken lassen. Auch für alle anderen lohnt sich natürlich wieder der Besuch. Nicht zuletzt, um die tierischen Neuzugänge zu begrüßen: Ende August sind die Shetlandponyfamilie Sir Henri, Maja und Fohlen Sally sowie Eselsdame Jette und sechs Zwergkaninchen eingezogen. In diesem besonderen Setting wartet ein herbstlich-geselliger Oktobersonntag auf alle Gäste.

Lebendiger Austausch

Eine Collage aus vier Fotos zeigt einen belebten Messestand des Kolping Schulwerks, wo einige Lehrerinnen und Lehrer für die Ausbildungen am Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück werben. Ein guter Standort, guter Zulauf und gute Gespräche – das Motto „sehen und gesehen werden“ ging für das Messeteam des Kolping-Sozial-Berufskollegs Delbrück auf der Berufseinstiegsmesse Connect auf. Im Paderborner Schützenhof hatte sich die Schule drei Tage lang mit ihren Bildungsgängen im Erziehungswesen, in der Kinderpflege und der Sozialassistenz Schwerpunkt Heilerziehung präsentiert. Dabei fanden nicht nur potenzielle Studierende den Weg an den Messestand.

Schulschwestern geben nach 131 Jahren die Trägerschaft ab

Neun Personen, darunter drei Nonnen, stehen anlässlich der Trägerübergabe der Kita Brede in Brakel auf dem Außengelände einer Kirche zusammen. Der offizielle Festakt zur Trägerübergabe auf der Brede war einmal mehr ein Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Kolping und den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Wegen der schlechten und stürmischen Wetterprognose hatte das Fest nicht wie geplant an der Kolping Kita Brede stattfinden können, sondern war spontan in die Pfarrkirche St. Michael Brakel verlegt worden. Innerhalb kürzester Zeit stellte das Kitateam für das Erntedankfest und die Trägerwechselfeier ein beinahe komplett neues Programm auf die Beine. Eine Herausforderung, die man mit viel Kreativität, Teamgeist und der Unterstützung von Schwester Veronika meisterte.

Glitzernde Werbung fürs TGB bei der Step 1

Fünf Personen strecken an einem Messestand ihre Arme in die Kamera, auf denen Glitzer-Tattoos mit dem Schullogo zu sehen sind. Ein neues Equipment für den Messestand, ein wirksamer Eyecatcher und Werbung für den Tag der offenen Tür: Das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) hat sich auf der Berufseinstiegsmesse Step 1 im Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel mit einem leicht modifizierten Konzept präsentiert. Das kam gut an. Eine Wiederholung ist für das Organisationsteam um Sozialpädagogin Lena Stecken daher denkbar – mit kleinen Optimierungen.

Alle Klassen werden zu Fairplay-Preisträgern

Das Bild zeigt eine Urkunde für eine Fair-Play-Auszeichnung bei einem Sportfest. Normalerweise schlüpfen die Schüler*innen des Kolping-Berufskollegs Paderborn zum Ende eines Schuljahres für das Abschlusssportfest in ihr Sportoutfit. Diesmal hatten sich alle Klassen bereits zu Beginn des neuen Schuljahres im Ahorn-Sportpark versammelt. Ein Testballon, um den rund 150 Schüler*innen das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern und die Teamarbeit in den Klassen zu stärken. Das Konzept ging auf und hat Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen gepackt.

Viele Gäste, Lob und Anfragen für Anmeldungen

Die Collage zeigt fünf Bilder mit den Attraktionen eines Tags der offenen Tür in einer Kita unter anderem mit einer Clownin, einem Kind mit geschminktem Gesicht und einer Kuchentheke. „Wow“ – diesen Ausruf hat Jana Falk an diesem Nachmittag des Öfteren gehört. Die Leiterin der Kolping Kindertageseinrichtung Auguste in Bad Lippspringe begrüßte im Foyer die Gäste zum Tag der offenen Tür – gleichzeitig das Eröffnungsfest der Kita in ihren neuen Räumlichkeiten. Weitläufig, hell, modern und freundlich wirken die beiden Etagen in der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik. „Man kommt rein und fühlt sich direkt wohl“, meldeten viele der Besucher*innen zurück, die zahlreich zum Fest geströmt waren. „Der Tag war rundum gelungen“, strahlte Jana Falk, die bis zum Ende des Nachmittags viele neue Gesichter begrüßt, unzählige Anmeldebögen verteilt und immer wieder Lob entgegengenommen hatte.