Ausbildungskooperation für die Langzeitpflege

Vier Personen sind über einen Tisch gebeugt, um einen Vertrag für eine Ausbildungskooperation zu unterschreiben. Die Ausbildung in der Langzeitpflege im Raum Gütersloh wird jetzt noch attraktiver. Die Kolping Akademie für Gesundheit und Sozialwesen gGmbH (Kagus) und die Träger der praktischen Ausbildung – die Evangelische Johanneswerk gGmbH, die Diakonie Gütersloh e. V. sowie die Diakonie im Kirchenkreis Halle e. V. – haben eine Ausbildungskooperation ins Leben gerufen. Der erste gemeinsame Kurs mit den Teilnehmer*innen der Kooperationspartner startet am 1. September 2024 in der Pflegefachschule der Kagus in Gütersloh. Für die Auszubildenden bedeutet dies kurze Wege, eine intensive Begleitung, gute Vernetzung und ein breites Angebot an Einsatzorten im Trägerverbund.

Eine „Schatzzeit“ für die Kinder

Eine bunt gekleidete Clownin sitzt auf dem Boden und simuliert mit einem Spielzeug in der Hand ein Telefongespräch mit zwei Kindern, die durch das Fenster einer Tür schauen. Wie hört es sich an, wenn sich eine Elfe bewegt? Die Ohren auf den Fußboden gepresst, angestrengt den Schritten auf dem Flur lauschend, die Augen zur besseren Konzentration geschlossen, liegen sie da. Alle: die Kita-Kinder, ihre Erzieherinnen und Ottilie. Die Clownin begeistert die Kinder in der Kolping Kindertageseinrichtung Bad Lippspringe mit ihren Improspielideen. Und wie geht ein Elefant? Und wessen Schlappen schlurfen jetzt über den Flur? Die Kinder werden nicht müde, Gangarten zu erlauschen und neue Varianten selbst ins Spiel zu bringen und auszuprobieren.

Bewahre mit einer Spende den Kolping-Wald

Ein dichtes Walddach aus hohen Bäumen mit grünen Blättern und braunen Stämmen füllt den Rahmen und schafft ein Gefühl von Tiefe und Größe. Sie sind beeindruckend: die majestätischen 250 Jahre alten Buchen im Kolping-Wald bei Lohmar. Die Patenschaft für eine 30.000 m² große Fläche in diesem naturnahen Buchenwald in der Nähe von Köln hat die Kolping Sonne Wind Wald Projektentwicklungs gGmbH (KSWW) übernommen. Gemeinsam möchte man sich hier mit vielen Beteiliger*innen für den Urwald von morgen stark machen. Es besteht noch die Möglichkeit, sich im Rahmen der Spendenkampagne „Zukunftsfest“ des Kolpingwerks Deutschland für dieses Stück „Urwald“ zu engagieren.

„Pflege-blüht-auf“-Puzzle als Fotomotiv beliebt

Eine Collage aus vier Fotos zeigt Menschen, die Teile eines Puzzles mit der Aufschrift "Pflege blüht auf" in der Hand halten und das Puzzle zusammensetzen. Als Eyecatcher und begehrtes Fotomotiv entpuppte sich das „Pflege-blüht-auf“-Puzzle beim „Tag der Pflege“ auf dem Kolbeplatz in Gütersloh. Das freute nicht nur die Veranstalter: den Ausbildungsverbund im Gütersloher Gesundheitswesen. Das hörten auch die Maler- und die Holzklasse des Kolping-Berufskollegs Gütersloh gerne. Denn die Schützlinge von Andreas Pfeiler und Erich Wierzhöfer hatten das 1,85 Meter große Herzstück des Aktionsnachmittags unter dem Motto „Pflege blüht auf“ entworfen, gefräst, lackiert und beklebt.

Fragen und Austausch zum „Tag der Pflege“

Eine Frau hält ein großes Puzzleteil mit floralen Motiven vor ihren Körper. Sie ziehen an einem Strang: die Akteure der Initiative „Wir sind Pflege“. Seit ihrem Zusammenschluss im Jahr 2020 greifen die drei großen Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen in Gütersloh perfekt ineinander. Was den Ausbildungsverbund einzigartig macht, das möchten die Partner bei einer gemeinsamen Aktion anlässlich des „Tags der Pflege“ vorstellen. Sie laden für Donnerstag, 16. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr alle Interessierten auf den Kolbeplatz in Gütersloh ein, um den internationalen Aktionstag gemeinsam zu feiern. Eine gute Gelegenheit, um zudem den Pflegekräften im Kreis Gütersloh gemeinsam einen Dank auszusprechen.

Schnappi, Schneeflöckchen und Coco Chanel erobern die Herzen der Kinder

Ein Mann mit Hut präsentiert einer Gruppe von Kindern und einer Erzieherin im Garten einer Kita ein Krokodil, das er auf dem Arm hält. „Ich mag die Schlange, weil sie so schwer ist und an meinem Hals war“, verkündet ein Mädchen. „Mir gefällt die gelbe Schlange, weil die Farbe cool ist“, ergänzt ihre Freundin. „Mir haben die Schafe am besten gefallen, weil sie so kuschelig sind“, erklärt ein Kita-Junge. „Ich liebe alle Tiere, aber besonders die Alpakas, Schlangen, Schildkröten und das Krokodil“, wirft der Nächste ein. Viele neue und vielfältige Eindrücke haben die Mädchen und Jungen der Kolping-Kindertageseinrichtung in Gütersloh gewonnen. Sie hatten einen Tag lang den „Dschungel im Haus“. Tierlehrer Martin Tränkler war mit seinem „rollenden Zoo“ aus Gardelegen zu Gast.