AVV-Schüler*innen spenden Wärme

Strickprojekt am TGB wird zum Herzöffner

„Wärme spenden“ – unter diesem Motto klapperten wieder die Stricknadeln am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) in Rimbeck. Ein Karton voller bunter Wollknäule stand bereit, aus denen flauschige Quadrate entstehen sollten. Mit einer wärmenden Patchwork-Decke möchte die Youngcaritas Warburg bedürftigen Menschen eine Freude machen. Für diese Aktion hatten zum vierten Mal Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitung (AVV) des TGB die Stricknadeln in die Hand genommen. Ins Strickhandwerk eingeweiht wurden sie von zehn Warburgerinnen, die auf Einladung der Youngcaritas an die Schule gekommen waren. Die Spendenaktion schenkt jedoch nicht nur Notleidenden Wärme – auch den TGB-Schüler*innen und den Strickexpertinnen ging beim gemeinsamen Stricknachmittag das Herz auf.

Eine Collage aus fünf Bildern gibt verschiedene Einblicke in ein Strickprojekt am TGB in Kooperation mit der Youngcaritas Warburg. Ein Geben und Nehmen: Die AVV-Schüler*innen hatten in der Küche Waffeln, Pizzabrötchen und Waffeln gezaubert, die Warburgerinnen halfen ihrerseits den Geflüchteten beim Stricken.

Das Strickenlernen entpuppte sich als Türöffner für einen spannenden Generationenaustausch. „Es sind so schöne Gespräche in Gang gekommen“, schwärmt Schulsozialarbeiterin Lena Stecken, die das Projekt mit ihrem Kollegen Thomas Redeker begleitet hatte. Während die Strickdamen viele Fragen zur Lebenssituation der Geflüchteten hatten, hörten diese ihrerseits gespannt zu, was die Warburgerinnen zu erzählen hatten. Nebenbei nahmen rund 20 wollende Quadrate langsam Gestalt an. Neue Fertigkeiten lernten dabei nicht nur die jungen Geflüchteten. Auch die Strickexpertinnen machten spannende Erfahrungen: Einer der TGBler, ausgebildeter Maskenbildner, zeigte der Runde, wie man aus Wolle Perücken knüpft.

„Geben und Nehmen“

Den Gastgeber*innen am TGB war es wichtig, ihren Stricklehrerinnen selbst auch etwas zurückzugeben. Die Geflüchteten hatten daher Waffeln, Pizzabrötchen und Baklava gebacken, Kaffee gekocht und Vanilleeis mit heißen Kirschen besorgt. „Das Highlight war das selbstgemachte Baklava frisch aus dem Ofen“, schwärmte Carolin Schnückel von der Youngcaritas, die von dem „fantastischen Empfang“ überwältigt war. Besonders der Tipp, das heiße Baklava aufzuschneiden und mit Eis zu füllen, kam gut an. Die gegenseitige Wertschätzung, die angeregten Gespräche und das Geben und Neben ließen das Strickprojekt auch für die Beteiligten zu einem Benefit werden.