Kolping engagiert sich nachhaltig
Bildungswerk präsentiert Projekte beim Nachhaltigkeitsspieltag des SCP
Bei Kolping wird ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln großgeschrieben. Ein Anliegen, das perfekt zum Nachhaltigkeitsspieltag des SC Paderborn passte. Als Hauptpartner der Dachmarke „Herzblut.Verbindet“ war das Kolping-Bildungswerk Paderborn eingeladen, sich am fünften Spieltag der 2. Bundesliga unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ mit einem Stand am Fanpoint vor der Home Deluxe Arena zu präsentieren. Welchen Beitrag Kolping zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz leistet, erfuhren die Fußballfans an zwei konkreten Beispielen: Tatico und Kolpingwald.
Seite an Seite mit dem „Herzblut.Verbindet“-Team des SC Paderborn präsentierte sich das Team des Kolping-Bildungswerks Paderborn beim Nachhaltigkeitsspieltag vor der Home Deluxe Arena. Foto: Jana Sudhoff
Die Röstwerkstatt Brakel richtete mit ihrem ausgestellten Kaffeesortiment und kleinen schokoladigen Giveaways die Aufmerksamkeit auf den fairen Handel ihrer Produkte. Ein Quadratmeter Wald – angepflanzt in einer Holzkiste – hatte das Kolping Team als Blickfang für das Kolping-Wald-Projekt mitgebracht. Kolping hat es sich in Zusammenarbeit mit der Wohlleben Waldakadamie zur Aufgabe gemacht, ursprünglichen Wald zu bewahren. Auf einer 30.000 m2 großen Waldfläche bei Lohmar werden mehr als 250 Jahre alte Buchen für die nächsten 50 Jahre vor Bewirtschaftung geschützt – für den Urwald von morgen.
Neue Kooperationen bahnen sich an
„Beim Nachhaltigkeitsspieltag bot sich uns die Möglichkeit, mit den Fans des SC Paderborn einen guten gesellschaftlichen Querschnitt an Menschen mit unseren Themen zu erreichen“, sagte Eva Klare-Kurtenbach, Geschäftsführerin der Kolping Sonne Wind Wald Projektentwicklungs gGmbH. Sie freute sich über das Interesse einer Menge Fußballfans am Kolping-Wald-Projekt. „Es ist schön, dass wir ihnen verdeutlichen konnten, warum uns das Projekt ein gesellschaftliches Anliegen ist.“ Gelohnt hat sich der Kolping-Stand auch für Tatico. Unter anderem kam man mit Firmen ins Gespräch, die Interesse signalisiert haben, den Tatico-Kaffee in ihrem Unternehmen zu implementieren. Zudem gab es immer wieder Nachfragen nach Verkaufsstellen vor Ort. „Für viele war es neu, dass sie den Tatico-Kaffee auch im Hotel Aspethera in Paderborn und online kaufen können“, berichtete Eva Klare-Kurtenbach. „Wir sehen eine große Sinnhaftigkeit darin, unseren Auftritt mit nachhaltig engagierten Firmen und dem SC Paderborn zu verbinden.“