Schüler*innen erreichen Optimum für ihre Schule

Adolph-Kolping-Schule startete beim AOK-Laufwunder

Zur persönlichen Höchstform sind die Schüler*innen der Adolph-Kolping-Schule Brakel aufgelaufen. Erstmals nahm die Förderschule am AOK-Laufwunder teil. Bei dem Laufabzeichen-Wettbewerb können die Kinder und Jugendlichen je nach persönlicher Fitness 15, 30 oder 60 Minuten ohne Unterbrechung laufen und damit Punkte für ihre Schule sammeln. Am Tegelweg in Brakel war die gesamte Schülerschaft auf den Beinen – von der ersten bis zur zehnten Klasse. Alle haben jeweils 60 Minuten geschafft und damit für ihre Schule das Optimum herausgeholt. Mit 412 Punkten geht die Schule in den Wettbewerb um das ausgelobte Preisgeld. Doch die Chance, die Schulkasse etwas aufstocken zu können, ist nur das i-Tüpfelchen.

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen versammelt sich an einem Klettergerüst auf dem Schulhof. Die Schüler*innen der Adolph-Kolping-Schule Brakel haben sich ins Zeug gelegt. Beim Laufabzeichen-Wettbewerb „Laufwunder“ bewies jede*r Einzelne*r von ihnen 60 Minuten Ausdauer.

„Auch wenn wir nicht gewinnen, war es ein toller Tag“, sagt Lena Ortwein, Sportbeauftragte der Schule. Das Konzept des Wettbewerbs – Schüler*innen für Bewegung zu begeistern – ist in Brakel voll aufgegangen. „Das war richtig toll“, schwärmten die Schüler*innen nach dem Laufevent. „Die Kombination war perfekt“, erklärt Lena Ortwein. Die Schüler*innen waren an der frischen Luft, sie haben sich bewegt, sich selbst dabei herausgefordert und sich gegenseitig motiviert und gepusht. Das Wir-Gefühl hat auf jeden Fall gewonnen. Dazu hat auch das Kollegium beigetragen, das unter anderem auf dem Schulhof Spalier stand, um die Läufer*innen anzufeuern. „Von den Lehrkräften über die i-Kräfte bis hin zu den Praktikant*innen haben sich alle eingebracht“, sagt Lena Ortwein, die mit zwei Kolleg*innen selbst beim Laufwunder mitgelaufen ist.

Hoffnung auf Preisgeld

Für ihre Ausdauer wurden die Läufer*innen mit einer Urkunde und einem sportlichen Geschenk belohnt, das sie bei der AOK bestellen können. Von der Schule gab es für jede*n obendrein ein Eis. Für Durstlöscher während des Laufs hatte die Schlossbrauerei Rheder gesorgt, Energie gab es am Obst- und Snackstand. Getankt haben die Schüler*innen auch jede Menge Selbstbewusstsein. „Sie sind alle sehr stolz auf sich, dass sie die volle Punktzahl für die Schule erlaufen haben“, sagt Lena Ortwein.  

Jetzt heißt es Daumen drücken. Die Schulgemeinschaft hofft, unter die drei erfolgreichsten Förderschulen zu kommen. Diese werden mit jeweils 250 Euro geehrt. Unter allen teilnehmenden Schulen, die ihre Ergebnisse gemeldet haben, werden im Herbst zusätzlich 10 x 200 Euro verlost.