Kolping Gutshof hat graufelligen Zuwachs

Anton und Beppo bringen neue Facetten in die tiergestützte Arbeit

Ein spannender Vormittag für die Ponyherde auf dem Kolping Gutshof in Großeneder. Die grasende Routine auf der Weide wird jäh unterbrochen, als sie die Neuankömmlinge wittern. Mit Spannung beobachten sie, wie Anton und Beppo freimütig durch das Gatter in ihr neues Zuhause schreiten, sich zum Einstieg einmal leidenschaftlich auf der Wiese wälzen und dann zum Zaun traben – zum Beschnuppern ihrer künftigen Bauernhoffreunde von der Nachbarweide. Diese begrüßen die beiden graufelligen Neuzugänge neugierig-gelassen. Zumindest die drei Shettys Sir Henri, Maja und Sally. Für die Shetlandponyfamilie sind Esel ein vertrauter Anblick. Große Aufregung dagegen bei Welsh-Cob-Pony Pina. Kerzengerade und mit großen Augen steht sie auf der Weide und versucht sich einen Reim auf die ihr völlig unbekannten Wesen zu machen. Sie hatte bis dahin noch nie Esel gesehen.

Die Collage zeigt die beiden Esel Anton und Beppo, als sie auf dem Kolping Gutshof eingezogen sind. Aus ihrem Stall in Lütgeneder sind Anton und Beppo auf den Kolping Gutshof in Großeneder umgezogen. Fotos: Magnus Köhler und Jana Sudhoff

Zwergesel Anton und Großesel Beppo sind von Lütgeneder auf den Gutshof in Großeneder umgezogen. Für die offizielle Übergabe hatte Gutshofprojektleiterin Carolin Amthor-Bröker eine Wanderung organisiert – als erste Begegnung der Start-off-Jugendlichen mit dem tierischen Zuwachs für das Hofteam. Gemeinsam machte sich die Gutshof-Delegation mit den Esel-Eigentümern auf den Weg von der alten Heimat in die neue. Eine gute Gelegenheit, um weitere Eindrücke von den Eseln – ihrem Laufverhalten, ihrer Persönlichkeit und ihrer Interaktion mit Menschen – zu sammeln, denn sie werden auf dem Gutshof das Spektrum der tiergestützten Arbeit erweitern.

Eingewöhnungszeit verspricht spannende Zeiten

Eine spannende Zeit für das Hofleben. „Die Eingewöhnung wird Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen“, sagt Carolin Amthor-Bröker, die auch Eselwanderungen im Rahmen der Arbeit mit den Start-off-Jugendlichen und Familien auf dem Plan hat. Dafür werden jetzt die Esel an die tiergestützte Arbeit herangeführt und das Team an die Eselhaltung. Denn: „Die gängige Meinung, Esel und Pony seien in der Haltung gleich, ist ein Irrglaube“, betont Mareike Gördemann, die die entsprechende Erlaubnis für Esel durch Nachweis von Sachkunde nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz besitzt. „Die Haltungsbedingungen müssen auf Esel abgestimmt werden“, sagt die pädagogische Gutshofberaterin, die das Hofteam damit vertraut machen wird: Angefangen von einem rutschsicheren Boden über eine andere Art von Fellpflege und Fütterung bis hin zum Gesundheitsrisiko bei starker Nässe wegen des fehlenden Regenschutzes im Eselfell. „Wichtig war uns auch, dass Anton und Beppo zusammen bei uns einziehen und nicht getrennt werden“, erklärt Mareike Gördemann. „Denn Esel schließen starke Freundschaften und Partnerschaften fürs Leben.

Die „Best Buddies“ Anton und Beppo können Eselliebhaber spätestens beim nächsten Hoffest im Herbst 2026 live erleben. Darüber hinaus kann der Gutshof für Termine gebucht werden. In dem Rahmen sind auch Hofführungen möglich, bei denen Tiere und Projekte vorgestellt werden.