Seepferdchen, Bronze und Silber zieren die Badehosen und -anzüge

OGS-Ferienprogramm macht Schwimmabzeichen möglich

„Super, das ist mega“ – hagelt es begeisterte Zurufe, als Alessia vom Startblock springt. Innerhalb von eineinhalb Stunden ist aus der Schwimmanfängerin eine unerschrockene Springenthusiastin geworden. Anfänglich hopste sie noch zaghaft vom Beckenrand ins Wasser, wurde im Verlauf des Vormittags jedoch von Herausforderung zu Herausforderung mutiger. Bis sie kaum noch zu bremsen ist, auch ohne helfende Hand und Schwimmnudel vom Block ins Becken zu springen. Über ihre Fortschritte staunten nicht nur OGS-Leiterin Steffi Siewert und ihre Schwimmbegleiterinnen, sondern auch ihre Mutter, als sie ihr wenig später überraschend ihr „Seepferdchen“ präsentierte. Nicht die einzige Erfolgsgeschichte beim OGS-Ferienprogramm, das in der ersten Ferienwoche ins Hallenbad Peckelsheim führte.

Zwei OGS-Gruppen aus Peckelsheim und Willebadessen posieren nach ihrem Hallenbadbesuch für ein Gruppenfoto. Die OGS-Kinder aus Peckelsheim und Willebadessen haben sich beim Schwimmen ausgetobt. Fotos: Jana Sudhoff

Zum dritten Mal hatten die OGS Peckelsheim und die OGS Willebadessen in Kooperation mit der DRLG-Ortsgruppe Peckelsheim in den Ferien eine Schwimmwoche angeboten. An drei Tagen verbrachten die OGS-Kinder aus beiden Standorten in Kleingruppen jeweils eineinhalb Stunden im Hallenbad. Wen der Ehrgeiz gepackt hatte, konnte am vierten Tag nochmal ins Wasser gehen, um ein Schwimmabzeichen zu machen. Zweimal Seepferdchen, zweimal Silber und dreimal Bronze lautete die Bilanz am Ende der Ferienaktion. Das Erfolgsrezept: Die enge Betreuung durch zwei DLRG-Trainerinnen in ohnehin kleinen Gruppen ließ die Kinder teils beachtliche Fortschritte machen.

Luxus für die OGS Peckelsheim und Willebadessen

„Wir wollen helfen, dass die Kinder beim Schwimmen sicherer werden“, sagen Theresa und Felia, früher selbst OGS-Kind, von der DLRG-Ortsgruppe. Denn längst nicht alle Kinder im Grundschulalter können schwimmen. Auch in den OGS-Gruppen tummeln sich ein paar Nichtschwimmer*innen. Zum Teil im 1:1-Coaching brachten die lizenzierten DLRG-Schwimmerinnen ihnen die Grundtechniken bei und übten mit den anderen die Sportabzeichen-Elemente.

Während es am Beckenrand unaufhörlich platschte, lag einer der Nichtschwimmer bäuchlings auf dem Beckenrand, um die kreisförmigen Beinbewegungen zu üben. Gemeinsam mit DLRG-Trainerin Theresa übte die Nächste, den Kopf längere Zeit unter Wasser zu tauchen. Wessen Badeanzug oder Badehose schon ein Schwimmabzeichen zierte, perfektionierte sich beispielsweise beim Köpper, Balancieren über Wassermatten oder Tauchen nach Ringen.

Dass Kinder im OGS-Ferienprogramm zu Wasserratten werden – und das unter professioneller Anleitung – ist nicht selbstverständlich. „Mit dem Hallenbad Peckelsheim gibt es ein Becken und mit der Ortgruppe eine sehr aktive DRLG vor Ort“, freut sich OGS-Leitern Steffi Siewert über die Kooperation. Auch den Luxus, einen eigenen Bulli für den Transport der Kinder aus Willebadessen zu haben, weiß die OGS-Leiterin zu schätzen, die zudem auf Trägerkosten einen Personenbeförderungsschein machen konnte.

Gegen gecharterte Kleinbusse wurde der Bulli derweil in der zweiten Ferienwoche getauscht. Dann ging’s in den Familienpark Funtastico in Schieder-Schwalenberg, was bei den Kindern direkt bei der Ankündigung für Begeisterungsstürme sorgte. Ein weiteres Highlight im Ferienprogramm: die Experimente rund um „Raketen, Luft, Wasser und Feuer“ mit Melanie Hecker von der ComNatura-Umweltbildung.