Die Arbeit mit „Systemsprengenden“ wird zum „Abenteuer“

Sieben Personen stehen in einem Garten um einen Stehtisch. Darauf steht eine kleine braune Holztruhe. Einige der Menschen halten ein Arbeitsblatt in der Hand. Geheimagent*innen sind auf dem Weg zum Kolping Gutshof. Ihre Mission: Unterlagen des Start-off-Projekts zu stehlen. Sie sollen später als eigene Erkenntnisse verkauft und nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung gestellt werden. Das Gutshofteam hat Wind davon bekommen und alle seine Dokumente sicher in einer Kiste versteckt. Fach- und Lehrkräfte, die den Fundus für ihre eigene Arbeit gut gebrauchen können, müssen einige Rätsel knacken. Erst mit einem vierstelligen Code öffnet sich die Truhe. Die Ausbeute: professionelle Materialien, praktische Impulse, bewährte Methoden und wichtige Erkenntnisse für die Arbeit mit Jugendlichen, die das System Schule herausfordern. Das Escape Game stammt aus der Ideenschmiede von Carolin Amthor-Bröker und Mareike Gördemann. Ursprünglich für eine Lehrerfortbildung in Münster entwickelt, hat sich die innovative Lernmethode auch schon bei anderen Anlässen bewährt. Künftig könnte sie den Methodenkoffer im pädagogischen Alltag auf dem Gutshof um eine originelle Variante erweitern.

„Schafe trinken Wasser ohne Sprudel“

Die Collage zeigt vier Fotos von Aktivitäten des Ferienprogramms auf dem Kolping Gutshof in Großeneder, unter anderem im Stall, vor einem Aquarium, auf dem Heuboden und im Garten. Wenn man die Ohren spitzt, hört man, wie Kugelfisch Moby Dick mit seinen Zähnchen kleine Schnecken knackt. Und wer gut aufgepasst hat, der weiß auch, warum die Meerschweinchen Radio hören. Viel Spannendes gab es auf dem Kolping Gutshof im Rahmen des Ferienprogramms zu entdecken. Ausgestattet mit ihren Hofkarten zogen die kleinen Hofentdecker*innen in Fünfergruppen los. Ihre Mission: die Aufgabenkarten an sechs Stationen zu lösen. Und am Ende zierten zur Belohnung sechs Stempelbilder die Schatzkarten der Hoferforscher*innen. Die zehn Kita- und zehn Grundschulkinder bewiesen bei der Hofrallye Mut, Umweltbewusstsein, fischkundliche und botanische Kenntnisse.

Gutshof startet mit neuem Präventionsangebot

Ein Mann und eine junge Frau beschäftigen sich mit vier Schafen mit einem Backsteingebäude und einer grünen Wiese im Hintergrund. „Wir begleiten dich so lange, wie du es brauchst.“ Mit dieser Kernbotschaft startet der Kolping Gutshof in Großeneder sein neues Präventionsprojekt „Take-off“. Zum 1. Juni soll die Maßnahme starten, die sich der Nachbetreuung und Einzelförderung von Jugendlichen verschrieben hat. Konzipiert ist das Projekt, das von Erzieher Sebastian Böhlen betreut wird, für Absolvent*innen und Aspirant*innen der Start-off-Maßnahme. Was das Angebot besonders macht, sind gleich mehrere Benefits, die sich aus dem Start-off-Setting ergeben.

Gutshof beteiligt sich am Girls’- und Boys’ Day

Ein weißes Schaf mit bunt gefärbten Flecken auf dem Fell blickt direkt in die Kamera. Pädagogik und Tiere bilden auf dem Kolping Gutshof eine Einheit. Wird tiergestützte Pädagogik oft nur zu besonderen Anlässen erlebbar, ist sie in Großeneder die Säule des pädagogischen Konzepts – ein in der Region ungewöhnliches Arbeitsfeld, das gerade auch jungen Menschen neue Horizonte eröffnen kann. Schüler*innen, die sich gerade auf den Weg machen, die Welt der Berufe zu erkunden, haben jetzt die Möglichkeit, in die Arbeit auf dem Gutshof reinzuschnuppern. Das Hofteam beteiligt sich am 25. April erstmals am Girls’- und Boys’ Day. Und das ist eine einmalige Gelegenheit für die Mädchen und Jungen.

Eine Reise voller neuer Erlebnisse und persönlicher Erfolge

In einem Stall ist eine Wüstenszenerie nachgestellt. Auf dem Sandboden gruppieren sich ein Holzpferd, ein Sattel, ein selbstgebastelter Kaktus, ein Zelt, eine schwingende Saloontür, Tische und Stühle. Es ist etwas passiert, das noch nie passiert ist: Schneeflocken in der Wüste. Das ungewohnte Winterwetter hat die Cowboys, Cowgirls und Kartenspieler in den kleinen Saloon von Großeneder getrieben, wo der Barkeeper alle Hände voll zu tun hat. Die schlechte Stimmung in der kleinen Goldgräberstadt birgt einiges an Konfliktpotenzial. Und dann sind da auch noch die beiden Gestalten, die nachts durch die Stadt streifen und in die Häuser einbrechen: die eine auf vier Beinen (ein Monster!), die andere auf zwei Beinen mit einer roten Mütze auf dem Kopf…

Neues Format auf dem Kolping Gutshof

Eine Collage aus sechs Fotos zeigt Menschen bei verschiedenen Aktionen: in einer Scheune, einem Garten, auf dem Heuboden und zusammen mit den Tieren des Bauernhofs. Eine gemütliche und gleichermaßen aktive und gewinnbringende Zeit gemeinsam im Team verbringen? Ja, das ist möglich. Der Kolping Gutshof in Großeneder bietet Betrieben, Firmen, Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen diese spannende Kombination – das neue Format ist offen für jeden. Im Dezember sind noch zwei Termine frei für mögliche „Team-Tage“ oder auch für eine Weihnachtsfeier der besonderen Art.