Werbung für Schulen und Träger

Die Collage zeigt den Messestand des Kolping Schulwerks auf den Messen in Detmold, Brakel und Paderborn. Wer auf den Ausbildungsmessen in OWL Inspirationen für den Einstieg in die Berufswelt suchte, der kam bestimmt auch an den Messeständen des Kolping Schulwerks vorbei. Starke Präsenz haben unsere Berufskollegs auf drei Messen – in Brakel, Detmold und Paderborn – gezeigt. Das Kolping Sozialseminar Detmold präsentierte sich auf der IHK-Messe „Berufe live“, das Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück beriet auf der „Connect“ und das Kolping-Berufskolleg/Förderberufskolleg Brakel und das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Warburg-Rimbeck (TGB) boten auf der „Step 1“ an einem Gemeinschaftsstand einen Überblick über ihre Bildungsgänge. Gewinnbringender Austausch und nette Gespräche, wertvolle Netzwerkarbeit und gute Werbung für Träger und Schule: Hinter den Schulteams liegen spannende Begegnungen.

Wer geht mit Kolping auf die Laufstrecke?

Ein Teil des Schulwerk-Firmenteams posiert beim Paderborner Osterlauf in leuchtend-orangenen Kolping-Shirts. Wer in der Urlaubszeit und bei teils knackig-warmen Temperaturen etwas lauffaul geworden sein mag, der kann die Laufschuhe wieder hervorkramen. Die Anmeldungen für den 78. Paderborner Osterlauf sind freigeschaltet. Der perfekte Anreiz, um im Altweibersommer wieder in Bewegung zu kommen. Über die guten sportlichen Vorsätze freut sich auch das Kolping Schulwerk, das schon jetzt die Meldungen für das „Kolpingteam“ sammelt, um vom Frühbucher-Rabatt zu profitieren. Der Startschuss für das gemeinsame Kolping-Erlebnis fällt am Karsamstag, 4. April 2026. Verstärkung aus der Kolping-Welt ist hochwillkommen, um unser Leitbild „Zusammen sind wir Kolping“ einmal mehr mit Leben zu füllen.

„Start-off“ vor multiprofessionellem Plenum vorgestellt

Mareike Gördemann und  Gördemann und Carolin Amthor-Bröker stehen neben einem Holzmodell vom Kolping Gutshof. Der Kolping Gutshof hatte beim Fachtag „Schulabsentismus“ in Brakel Gelegenheit, sich vor einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Zusammengekommen war eine Vielfalt an Fachkräften aus verschiedensten Institutionen aus dem Kreis Höxter, die schulmüden Kindern und Jugendlichen helfen möchten. Carolin Amthor-Bröker, Projektleiterin des Gutshofs in Großeneder, nahm als eine von fünf Podiumsgästen auf der Bühne der Schulaula in der Gesamtschule Brakel Platz. Sie berichtete anhand der „Start-off“-Maßnahme, wie sie mit ihrem Team mittels intensiver Beziehungsarbeit an den Zukunftsperspektiven der schulmüden Jugendlichen arbeitet.

Ein unvergessliches Erlebnis vor laufenden Kameras

Vier Kinder stehen neben Profifußballer Marcel Hoffmeier vom SC Paderborn. Ein unvergessliches Erlebnis, das noch Tage lang nachwirkte: Das Kolping-Bildungswerk Paderborn durfte beim „SCP07-Familientag“ am siebten Spieltag in der zweiten Bundesliga in der Home Deluxe Arena in Paderborn Einlaufkinder stellen. Im Spot der TV-Kameras und vor 14.520 Fans auf den Tribünen begleiteten die Mädchen und Jungen die SCP-Spieler bei ihrer Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern aufs Spielfeld. „Für unsere Tochter war es ein Traum, auf dem Feld bei den Spielern zu stehen und dann auch noch über das Feld laufen zu dürfen und zu winken. Sie ist sehr stolz, dass sie so viele im Stadion und im Fernsehen gesehen haben“, sagt Sandrina Bolte-Schlinkmann, Leiterin der Pflegefachschule Enger. Ihre Kollegin hatte das begehrte Ticket beim „Tag für Mitarbeitende“ des Kolping-Bildungswerks Paderborn gewonnen.

Großer Wetteifer am TGB

Ein junger Mann hüpft im Sack über eine Wiese, während andere im Hintergrund zuschauen. Ein tosender Klangteppich aus Jubel, Anfeuerungsrufen, über den Platz gebrüllter Handlungsanweisungen schallt über das Gelände am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) in Rimbeck – hier herrscht Wettkampfmodus. Da haben sich bereits tiefe Furchen in den Sand gegraben als Spuren all derer, die mit einem triefenden Wasserschwamm in der Hand bei laufender Stoppuhr zum nächsten Wassereimer hechten. Großes Gelächter wenige Meter weiter an der Sackhüpfenstation. Die Säcke haben dem Eifer der Läufer*innen nicht Stand gehalten. Trotzdem geben die Kontrahent*innen alles, um den großen Löchern zu trotzen – mit ganz individuellen Fortbewegungskreationen auf dem Parcours. Der Ehrgeiz und die gute Stimmung an den 13 Stationen der „Spiele ohne Grenzen“ sind spürbar, sichtbar und unüberhörbar.

Sonnenschein im Herzen

Eine Collage aus sieben Fotos zeigt die Attraktionen des Hoffestes auf dem Kolping Gutshof, unter anderem mit Kinderschminken, einem Gottesdienst, Outdoor-Schach, Hühner füttern, Bastelaktion und Kuchenbüfett. Wo im Hofalltag sonst die Ponys durch den Sand traben, graben sich an diesem Sonntagmorgen zahlreiche Stühle in den gelb-sandigen Untergrund. Platz genommen in der Bewegungshalle haben die Hoffestbesucher*innen, die direkt zum Familiengottesdienst den Weg auf den Kolping Gutshof in Großeneder gefunden hatten. Dank seines besonderen Settings trotzte der Hof den zwischenzeitlichen Regenschauern und empfing die Gäste direkt zum Auftakt im Trockenen.